Durch die standardmäßig hochgradige Ebenheit und den Verzicht auf Fugen ist dieser Betonboden für vielfältige Anwendungsbereiche geeignet. Ein funktionaler, nachhaltiger und nahezu unbegrenzt belastbarer Betonboden mit geringem Pflegebedarf. Mit geringfügigen Anpassungen kann dieser Boden flüssigkeitsabweisend oder flüssigkeitsundurchlässig ausgeführt werden. Der flüssigkeitsdichte Boden kann gemäß den Anforderungen einer sogenannten VVV-Bescheinigung (Bescheinigung für flüssigkeitsundurchlässige Einrichtungen) ausgeführt werden. Van Berlo bietet Komplettlösungen, vom Engineering über die Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme.
ANWENDUNGSBEREICHE
Kommunalgelände, Kfz-Werkstätten, Waschplätze, Schrottplätze, Tankstellen.
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Das “Beleidsblad Bodenbescherming (Grundsatzdokument Bodenschutz)” des niederländischen Umweltschutzgesetzes schreibt vor, dass an Standorten, an denen bodengefährdende Tätigkeiten durchgeführt werden, vorbeugende Maßnahmen zu treffen sind. Dies gilt zum Beispiel für Kommunalgelände, Kfz-Werkstätten, Waschplätze, Schrottplätze, Tankstelle und dergleichen. Durch Leckagen können Schadstoffe in den Boden gelangen. Aus dem Grund ist eine flüssigkeitsabweisende oder flüssigkeitsundurchlässige Einrichtung eine wichtige Voraussetzung für eine saubere Umwelt.
Eine flüssigkeitsabweisender Boden ist nicht dasselbe wie ein flüssigkeitsundurchlässiger Boden. Bei einem flüssigkeitsabweisender Boden kann Flüssigkeiten vorübergehend aufnehmen und festhalten, ein flüssigkeitsundurchlässiger Boden schafft das auch langfristig. Welchen Bodentyp Sie benötigen, hängt von den Tätigkeiten ab, die auf ihm stattfinden. Wenn Ihr Boden bei einer Inspektion als flüssigkeitsundurchlässig beurteilt wird, wird diese Beschaffenheit offiziell bescheinigt. Die darüber ausgestellte Bescheinigung ist derzeit sechs Jahre gültig und ist ein Nachweis dafür, dass der Boden die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Van Berlo stellt flüssigkeitsabweisende und flüssigkeitsdichte Böden gemäß den Normen der Empfehlung CUR65 her und übernimmt auch gerne die Kittarbeiten sowie die Zertifizierung.
NORMALE WARTUNG
Die Anbringung einer ausreichenden Bodenverstärkung und der Verzicht auf Fugen tragen zur Pflegeleichtigkeit dieses Bodens bei. Etwaige Unvollkommenheiten müssen erst ausgebessert werden, wenn sie die Funktionalität beeinträchtigen und fallen dann unter die reguläre Wartung.
Gemäß den allgemeinen Garantiebedingungen von Van Berlo.